| Ausflug ins Klärwerk (Klasse 4a) | ||
| 
		
		 
		Heute, am 
		13.1.2020, bin ich mit meiner Klasse zum Klärwerk gegangen. Dazu haben 
		wir uns morgens um 8.00 Uhr erstmal an der Schule getroffen. Von da aus 
		sind wir in ca. 30 Minuten bis zum Klärwerk gelaufen. Dort haben wir uns 
		mit zwei Mitarbeitern getroffen. Sie haben uns ins Gebäude gebracht und 
		uns eine große Tafel mit grünen Lichtern gezeigt. Diese braucht man, um 
		zu gucken, ob die Pumpen richtig funktionieren. (Paul Werder) Die 
		Kläranlage wurde uns von einem Mann erklärt. Er hieß Herr Döllinger. 
		Zuerst zeigte er uns einen Raum, in dem ein paar Computer standen. Hier 
		konnte man sehen, in welchen Becken gerade ein Rotor lief. Danach zeigte 
		er uns einen Raum, in dem große Pumpen standen. Als wir draußen waren, 
		zeigte er uns ein paar Becken. Hier wurde das Wasser gereinigt. In 
		manchen befanden sich Rotoren, die das Wasser in Bewegung hielten. (Noel 
		Schönleben) Unsere erste Station war der Rechen. Er entfernt 
		große Schmutzteile, z.B. Wattestäbchen, Handys, Klopapier und Papier. 
		Die nächste Station war der Sandfang. Er entfernt Sand und Öle. Als 
		nächstes kam das Vorklärbecken. Die schweren Schmutzteile sanken auf den 
		Boden. Die leichten Schmutzteile wurden mit Schiebern von der Oberfläche 
		und vom Boden des Beckens entfernt. Danach kam das Belebungsbecken. Dort 
		wurde Luft ins Wasser geblasen. Die Bakterien brauchen diese Luft. Der 
		Schmutz und die Bakterien bilden im Wasser Flocken. Aus dem 
		Belebungsbecken floss das Wasser ins Nachklärbecken. In diesem setzen 
		sich die Flocken als Schlamm ab. Dieser wurde später beseitigt. (Daniel 
		Velkov) Außerdem gibt es einen Faulturm, in dem die 
		Schmutzteilchen aufbewahrt und zu Biogas verarbeitet werden. Das Ganze 
		bei 30 Grad Celsius. In Wilhermsdorf ist der Faulturm 8 Meter hoch. Der 
		Führer hatte uns von einer Wasserprobe einen Tropfen unters Mikroskop 
		getropft, das im Labor stand. Als wir hindurch guckten, waren dort 
		viele, viele kleine Tierchen. Herr Döllinger erklärte uns, dass das 
		Bakterien sind, die mithelfen, das Wasser zu reinigen. (Felix Meier)  | 
	
		![]() Bild von Joshua  | 
	
| Letzte Aktualisierung: 24.01.2020 |